Johanniter
Neue Sorten :: Johanniter
- Allgemeines: Zu den rennomierten Piwi Sorten zählt der Johanniter. Er ist eine Kreuzungskombination des Jahres 1968 aus Riesling x (Seyve-Villard 12-481 x (Ruländer x Gutedel)). Die Sorte widmete man dem damaligen Leiter der Rebenzüchtung des Freiburger Weinbauinstituts Johannes Zimmermann. Ihm ist es zu verdanken, dass die Piwi Züchtung vorausschauend und praxisnah betrieben wurde.
- Traube: Die Trauben sind mittelgroß, walzenförmig und kompakt. Die Beeren sind mittelgroß und zeigen kleine dunkle Punkte auf der Beerenhaut.
- Resistenz:
Peronospora ++
Oidium ++
Botrytis +++
- Wein: Die Weine zeigen eine burgunderähnliche weiche Säure bei saftigem Körper und mittlerer Gerbststoffstruktur. In der Nase findet sich eine dezente Aromatik von Melone, Limonen und Quitte.
- Anbauempfehlung: Wir empfehlen eine Pflanzung in mittlere bis gute Burgunderlagen, die aufgrund des frühen Austriebs nicht spätfrostgefährdet sein sollten. Im Wuchs und Erscheinungsbild ähnelt die Sorte dem Riesling; reift im gleichen Zeitraum wie Weißburgunder.
- Klon: Fr 340