Willkommen bei der Rebschule Freytag
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
kommen Sie näher und werfen Sie einen Blick in unsere Welt. Wir zeigen Ihnen unser Sortiment an Rebsorten und Klonen. Und wir erklären Ihnen, wie wir arbeiten und was wir über moderne Züchtung, Auswahl und die Bedürfnisse von Reben in den aktuellen Klimaverhältnissen wissen.
Wir – das sind Volker und Marion Freytag und das Team unserer Rebschule in Lachen-Speyerdorf in der Pfalz. Unser Betrieb besteht seit 60 Jahren und wir gehören zu den großen Veredlungsbetrieben Deutschlands. Uns – und damit auch Ihnen – steht eine Vielfalt an Sorten und Klonen zur Verfügung, die wir mit fundiertem Fachwissen, Erfahrung und der Mitarbeit an Versuchsprojekten kontinuierlich weiterentwickeln.
Unsere Aufgaben sehen wir in der Erhaltungszüchtung, um klassische Sorten bestmöglich zu bewahren. Aber auch die Entwicklung neuer Sorten liegt uns seit mehr als 25 Jahren am Herzen. Durch Kreuzung klassischer und pilzresistenter Sortengenetik aus verschiedenen Klimaregionen können wir die Vorzüge aus beiden Bereichen verbinden. Diese neuen pilzwiderstandsfähigen Rebsorten – die so genannten Piwis – verstehen wir neben den klassischen Sorten als zukunftsgerichtete Ergänzung für den Weinbau.
Wir begleiten Sie bei der Auswahl passender Klone für Ihren Standort, unterstützen Sie bei der Weinbergsplanung und beraten Sie auch zur Pflege und Rebschnitttechnik im Jungfeld. Wir denken praxisnah und auch mal quer – immer mit dem Ziel, gemeinsam bei umsetzbaren Lösungen in Ihren Weinbergen anzukommen.
Volker und Marion Freytag
und das Team der Rebschule Freytag in Lachen-Speyerdorf in der Pfalz
Wir Freytags
Philosophie
Wir fühlen uns verantwortlich für unsere Setzlinge. Unser Rebholz für die Veredlung stammt überwiegend aus Schnittgärten, für die wir selbst die Verantwortung tragen. Neben der »inneren«, also der genetischen Stabilität der Reben haben Bodengesundheit, ausgeglichene Düngung und Pflanzenpflege oberste Priorität in diesen Weinbergen. Auf 20 Hektar Rebfläche selektionieren wir während der Vegetation, finden die geeignetsten Reben und vermehren sie weiter.
Unser Team
Wie unser Sortiment so auch das Team. Wir sind eine gute Mischung aus Eigenschaften und Kenntnissen. Wir verstehen uns als unternehmerische und menschliche »Kreuzung« von Erfahrungswissen, Fachkenntnis und Intuition. Unsere Kompetenz und unsere Ideen, kombiniert mit einer individuellen Betreuung und Beratung, stehen Ihnen bei der Planung und Bepflanzung Ihrer Weinberge zur Seite.